SUDAN
-
SÜDSUDAN
Bischöfe bitten um Besuch von Papst FranziskusDie humanitäre Lage im Südsudan ist verzweifelt / weiter lesen
-
Islamisierung als Programm?
Zur Situation der Menschenrechte im SudanIm Jahr 2009 erließ der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen den sudanesischen Präsidenten Omar al-Bashir. Ihm wurden Verbrechen gegen die Menschlichkeit im gewaltsamen Konflikt in der westsudanesischen Provinz Darfur vorgeworfen. Wegenmangelnder Aussicht auf Erfolg wurden die Ermittlungen 2014 eingestellt. / weiter lesen
-
Südsudan
Bischof erinnert Stammesführer an ihre VerantwortungMenschen sind von Hungersnot und Bürgerkrieg bedroht / weiter lesen
-
SÜDSUDAN
Bischöfe beklagen anhaltende GewaltZivilisten sind Opfer des Bürgerkriegs / weiter lesen
-
VATIKAN
Zum Tode verurteilte Sudanesin endlich freiPapst empfängt gesamte Familie / weiter lesen
-
Alles vergebens?
Sudan und Südsudan im dritten Jahr nach der Teilung»Erkennen NCP (die herrschende Partei im Sudan) und SPLM (im Südsudan) endlich die Zeichen der Zeit, dann öffnen sie sich für Partizipation in einem umfassenden Prozess des Aufbaus der beiden Nationen. Tun sie es nicht, werden sie auf Dauer die Unzufriedenheit der Bevölkerung nicht unter Kontrolle halten können.« / weiter lesen
-
Getrennte Wege – friedliche Zukunft?
Der Sudan nach dem Referendum»Nach dem Referendum wird der Sudan nie mehr der sein, den wir kennen – egal ob die Menschen im Süden sich für die Einheit oder die Trennung entscheiden. Wir erkennen den Kairos-Moment für dasLand, der entscheidend für den Frieden sein wird« – so formulierten es die sudanesischen Kirchen in einer öffentlichen Stellungnahme im März letzten Jahres. / weiter lesen
-
Minderjährige zum Tode verurteilt
Ein politisches Urteil?Sudan ist Unterzeichner der UN-Konvention über die Rechte des Kindes, die die Hinrichtung von Kindern verbietet. Erst im Januar vergangenen Jahres hat die Regierung aufgrund dieser UN-Konvention das Alter für die Todesstrafe von 15 auf 18 Jahre angehoben. / weiter lesen