DER WEG DER BARMHERZIGKEIT
-
»Mutter der Barmherzigkeit«
Eine Ikone mit GeschichteIn seinem Schreiben zum außerordentlichen Jubiläum der Barmherzigkeit richtet Papst Franziskus den Blick auch auf Maria, die Mutter Jesu. Die Mutter der Barmherzigkeit ist das Motiv einer Ikone, die durch die Geschichte ihrer Entstehung zum Gebet für den Frieden im Nahen Osten einlädt. / weiter lesen
-
Barmherzigkeit geht zu Fuß
Eine indische Begegnung im RheinlandSchwester Prema Packumala ist seit 2014 Generaloberin der »Genossenschaftder Cellitinnen nach der Regel des hl. Augustinus«. Die 72-Jährige ist die zweite Inderin, die mit der Gesamtleitung der Kongregation betraut ist / weiter lesen
-
»Denn so hat Gott die Welt geliebt«
Barmherzigkeit und die Teología IndiaGottes Liebe offenbart sich in der Tradition der Kulturen der Völker und in der christlichen Tradition. In der Teología India bereichern sich beide Traditionen. Und sie fordern den Menschen heraus, Verantwortung für die Schöpfung und das gute Leben zu übernehmen. / weiter lesen
-
Neue Schöpfung, neu geschaffene Liebe
Über Barmherzigkeit im Herzen AfrikasDie Heilsgeschichte ist die Geschichte der Barmherzigkeit. Diesen Gedanken entfaltet Jean Mbarga, Erzbischof von Yaoundé, Kamerun, vor dem Hintergrund afrikanischer Spiritualität und Realität. Seine Betrachtung ist ein Plädoyer, umzukehren und auf die Kraft der Barmherzigkeit zu vertrauen. / weiter lesen
-
Mission Barmherzigkeit
Herausforderungen für die Kirche in IndienWie können Christen von Barmherzigkeit reden in einem Land, das von zahlreichen sozialen Spannungen geprägt ist? Sie können es nur, wenn sie die Barmherzigkeit in Beziehung setzen zur gesellschaftlichen Wirklichkeit. / weiter lesen