Vermittlungsproblem?
Der Synodale Weg im Spiegel der Weltkirche

Länderbericht China
Einblicke in ein abgeschottetes Land

Die Weltkirche im Aufbruch
Ein Interview mit Stefan Orth

Mit weltweitem Blick.

Forum Weltkirche ist eine Zeitschrift für die Themen und Entwicklungen der weltweiten katholischen Kirche. Sie bietet perspektivenreiche Schwerpunktbeiträge, aktuelle Informationen aus der Weltkirche sowie ausführliche Länderberichte und Reportagen an. Dabei kommen Expertinnen und Experten aus Afrika, Asien, Lateinamerika und Ozeanien selbst zu Wort.

Forum Weltkirche erscheint sechsmal jährlich und wird vom Internationalen Katholischen Missionswerk missio Aachen und dem Verlag Herder herausgegeben. Die Chefredaktion liegt in der Abteilung Theologische Grundlagen von missio Aachen.

Informationen aus der Weltkirche

ECUADOR/KOLUMBIEN

Die Kirche als Konfliktlöser

Heft 6/2022: Bischöfe genießen Vertrauen als Vermittler weiterlesen »

AFRIKA

Ordensfrauen fordern mehr Teilhabe

Heft 6/2022: missio-Partner unterstützt Projekt in zehn afrikanischen Ländern weiterlesen »

NICARAGUA

Konflikt zwischen Kirche und Staat eskaliert

Heft 6/2022: Ortega reagiert nicht auf Gesprächsangebot des Papstes weiterlesen »

Titel Tipps Termine

Rezension: Nur Versöhnung kann uns retten

Der furchtlose Einsatz von Erzbischof Simon Ntamwana für Frieden in Burundi

Heft 3/2019 | Dass es im afrikanischen Ruanda einen Völkermord gab, ist in Europa bekannt. Aber dass diese mörderischen Auseinandersetzungen zwischen Hutus und Tutsis auch das Nachbarland Burundi betreffen, das wissen nur wenige. Die... weiterlesen »

Buchtipp: Politisches Handeln als weltkirchliche Aufgabe

Heft 3/2019 l Wie politisch ist die Arbeit der katholischen Hilfswerke? Wie politisch ist ihre Öffentlichkeits- und Bildungsarbeit? Diese Fragen bewegen Maria Brinkschmidt im Rahmen ihrer Studie. Dazu hat sie die Jahresaktionen und Kampagnen der... weiterlesen »

Buchtipp: Christen im Nahen Osten

Heft 3/2019 | Gibt es noch Zukunftsperspektiven für die orientalischen Christen? Matthias Vogt beschreibt eindrucksvoll den Weg der Christen im Nahen Osten zwischen Integration, gesellschaftlicher Teilhabe, Abgrenzung und Auswanderung. weiterlesen »

Buchtipp Religion und Gewalt

Heft 1/2019 l Fallstudie Tschad weiterlesen »

Misereor fordert Kohlestopp – und sucht Mitstreiter

Heft 1/2019 l Kohleverbrennung verursacht gut ein Drittel der weltweiten CO2-Emissionen. Die Förderung von Kohle steht weltweit im Zusammenhang mit Umweltzerstörungen und Menschenrechtsverletzungen. weiterlesen »