Alte Handys an missio spenden
missio Aachen und die in Ghana tätige katholische Ordensfrau Angelina Gerharz haben Wirtschaft und Politik aufgerufen, keinen Elektroschrott mehr nach Afrika zu verschiffen. Die 76-jährige Steyler Missionarin hat in der ZDF-Gala „Ein Herz für Kinder" ein Hilfsprojekt für Kinder vorgestellt, die auf Giftmülldeponien in Ghanas Hauptstadt Accra Elektroschrott sammeln, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. „Die Mädchen und Jungen wachsen an einem der giftigsten Orte der Welt auf", berichtete die Ordensfrau: „Gefährliche Dämpfe, Chemikalien und Öle verseuchen die Umwelt und die Körper." Die Lebenserwartung liege hier nach Angaben von Experten bei rund 36 Jahren. Für die Kinder auf der Elektroschrotthalde und deren Familien wollen missio und „Ein Herz für Kinder" ein Zentrum mit Kindertagesstätte aufbauen. Außerdem, sagt Schwester Angelina, wolle man eine Recycling-Werkstatt einrichten, in der zum Beispiel Messing aus alten Klimaanlagen zu Schmuck verarbeitet wird. Der Elektroschrott komme aus der ganzen Welt, berichtete die Ordensfrau weiter, die seit mehr als 50 Jahren in Ghana arbeitet: „Mich schockiert es, dass aus meiner deutschen Heimat der Müll nach Accra geliefert wird. Tag für Tag landen rund 50 Tonnen Elektroschrott auf dieser Halde." Für die Recyclingarbeiten müssten Erwachsenen faire Löhne gezahlt werden, damit sie nicht länger „auf die Arbeit ihrer Töchter und Söhne angewiesen sind", forderte die Ordensfrau. Politik und Wirtschaft müssten Signale setzen gegen die Verschwendung von Ressourcen und für ein sauberes und faires Recyceln. Vorhandene Gesetze müssten auch eingehalten werden. Jeder Einzelne könne aktiv werden und spenden oder auch alte Handys zum Beispiel an missio weitergeben: „In Deutschland verstauben nach Schätzungen rund 124 Millionen alte Handys. Und die sind Gold wert und können recycelt werden." Ihr ausgedientes Handy können Sie senden an: missio – Internationales Katholisches Missionswerk e.V., Aktion Schutzengel, Handyspenden, Goethestraße 34, 52064 Aachen.
.